1931 haben Christine und Johann Rexer-Burch das einfache historische Haus (der alte Teil stammt von 1511) gekauft und Jahrzehnte bewirtet. Die Nachfolge durch ihre Tochter, dem Linde-Bethly, war dann für weitere lange Jahre gesichert. Christine und Bethly waren beide hervorragende Köchinnen und ihre überlieferten Rezepte, z.B. die Kutteln, werden auch heute noch sehr gerne gegessen.
Während des zweiten Weltkrieges war die Linde Mittelpunkt des Soldatenlebens in Sarnen und das erfundene „Lindetee“ ist schweizweit bekannt für seine anregende Wirkung und bis heute äusserst beliebt bei Einheimischen und Besuchern aus nah und fern.
Albert Windlin und Bethly’s Tochter Caja übernahmen 1989 die Geschicke der Linde. Während Albert Windlin ab 2008 zuerst das Hotel Langis und danach das Restaurant St. Jakob über Jahre sehr erfolgreich führte, war Caja Windlin als Enkelin und Tochter von Christine und Bethly mit ihrem Mann Andreas Herzog fast zehn Jahre leidenschaftliche Gastgeberin.
2017 übernahm Albert Windlin die Linde. Das bescheidene, doch weit herum bekannte Beizli, wurde so nicht nur der Familie, den zahlreichen Gästen sondern auch als einzigartiges Kulturgut erhalten.
Nach wie vor ist die Linde heute für eine gute, traditionelle, bezahlbare Küche bekannt und das „Lindetee“ der Hit des Hauses.
Bärti Windlin, ein erfahrener, beliebter Gastgeber und ausgezeichneter Koch, freut sich über jeden Gast, der das Besondere des einfachen historischen Gasthauses zu schätzen weiss und heisst alle „Herzlichst Willkommen!“.
Gasthaus zur Linde • Lindenstrasse 10 • 6060 Sarnen
Albert Windlin • 041 660 43 55 • 079 439 89 20
windlin.albert@bluewin.ch • www.gasthauszurlinde.ch
Öffnungszeiten
Mo-Sa 08.00 – 24.00 Uhr • Sonntag geschlossen